BAHRAIN
SAKHIR
Bahrain International Circuit
Erster ESRT-Grand-Prix
Season 1
Rundenanzahl (50%)
57 (29)
Streckenlänge
5,412km
Renndistanz (50%)
308,238km (154,119km)
Wann wurde die Strecke gebaut?
Der Spatenstich für den Bahrain International Circuit erfolgte im Dezember 2002. Wie beim Yas Marina Circuit in Abu Dhabi hatten die Entwickler eine leere, sandige Leinwand zum Arbeiten und gestalteten damit die technische, 5,4 km lange Strecke, die von Hermann Tilke entworfen wurde.
Wann fand der erste Grand Prix statt?
Es war 2004, als die Fahrer zum ersten Mal unter einem ungewöhnlich bewölkten Himmel zum ersten Großen Preis von Bahrain antraten. Das Rennen wurde (wie viele im Jahr 2004) von den beiden Ferraris dominiert, wobei Michael Schumacher vor Rubens Barrichello siegte, während die Zuschauer auch einen fantastischen Luftkampf zwischen dem Jaguar von Mark Webber und dem Renault von Fernando Alonso erlebten.
Wie ist die Strecke?
Normalerweise kann man in Bahrain großartige Rennen und ordentliche Überholmanöver erwarten, während die Fahrer mit Wind, Rennen unter Flutlicht und der Schwierigkeit, aufgrund der großen Temperaturschwankungen zwischen den Sessions ein gutes Setup zu finden, zu kämpfen haben. Der anspruchsvollste Punkt der Strecke ist die enge, bergab verlaufende Linkskurve von Kurve 10, während die schnelle Fahrt durch Kurve 12 ein weiteres Highlight darstellt, bei dem die Rennfahrer wirklich spüren können, wie ihre Autos zum Leben erwachen.
Warum Bahrain?
Angesichts der Beschaffenheit der Strecke haben Rennteilnehmer in Bahrain immer eine gute Chance, ein oder drei „Duelle in der Wüste“ zu erleben. Abseits der Rennstrecke ist Bahrain erwartungsgemäß ein großartiger Ort, um ein paar Sonnenstrahlen zu genießen. Das 33-Insel-Archipel-Königreich verfügt über einige atemberaubende Resorts. Und wenn Sie selbst Rennen fahren möchten, ist der Bahrain International Karting Circuit direkt neben der Rennstrecke eine der besten Kart-Anlagen der Welt.
Wo kann man am besten zuschauen?
In Bahrain sind Ihre Möglichkeiten etwas eingeschränkt, da die Organisatoren verständlicherweise nicht möchten, dass viele Fans mitten in die heiße Wüste marschieren müssen, um das Geschehen zu verfolgen! Wir gehen davon aus, dass Sie sich am besten einen Platz auf der Batelco-Tribüne sichern, von wo aus Sie einen großartigen Blick auf die Autos haben, die in Kurve 8 hineinstürmen, durch die Kurven 9 und 10 rasen und Sie dann auf der Abfahrt zur kurzen Scheitelpunktkurve 11 überholen. Andernfalls Auf der Tribüne an der Außenseite der Kurven 1 und 2 können Sie auf beiden Streckenführungen zahlreiche Überholmanöver beobachten.