BELGIEN

SPA FRANCORCHAMPS

Circuit Spa Francorchamps

Erster ESRT-Grand-Prix

Season 1

Rundenanzahl (50%)

44 (22)

Streckenlänge

7,004km

Renndistanz (50%)

308,052km (154,026km)

Wann wurde die Strecke gebaut?

Die ursprüngliche, dreieckige Strecke wurde 1921 gebaut. Die Designer Jules de Thier und Henri Langlois van Ophem nutzten öffentliche Straßen zwischen den Städten Francorchamps, Malmedy und Stavelot, um einen erstaunlichen 14,9 km langen Rundkurs zu schaffen, der durch die Wälder und sanften Hügel führt die wunderschöne Ardennenregion. Die Strecke wurde 1979 neu gestaltet und obwohl die neue Strecke nur halb so lang ist wie die Originalstrecke, ist sie mit 7,004 km immer noch die längste im aktuellen Kalender.

Wann fand der erste Grand Prix statt?

Bereits 1924 war Belgiens legendäre Rennstrecke Austragungsort eines nicht zur Meisterschaft gehörenden Grand Prix und war 1950 eine von nur sieben Rennstrecken, die an der ersten Meisterschaft der Formel 1 teilnahmen. Dieses Rennen wurde vom legendären Juan Manuel Fangio gewonnen, der einen Alfa Romeo ins Ziel brachte Doppelsieg vor Teamkollege Nino Farina.

Wie ist die Strecke?

Spa gehört zu den beliebtesten Strecken der Formel-1-Fahrer. Die Mischung aus langen Geraden und anspruchsvollen schnellen Kurven ermöglicht es ihnen, ihre Autos bis an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit zu bringen – wenn es trocken ist. Aufgrund der Größe der Strecke und der Natur des belgischen Wetters kann es manchmal auf einem Teil der Strecke regnen und auf einem anderen trocken sein, was bedeutet, dass der Grip von Kurve zu Kurve unterschiedlich sein kann. Behalten Sie die aufregende Eau Rouge im Auge, die wohl berühmteste Kurvenfolge der Welt, während die Fahrer nach links, rechts und dann den Hügel hinauf durch Raidillon fahren.

Warum Spa?

Was kann man an einem der Klassiker Europas nicht lieben? Nur die wirklich großartigen Fahrer erobern Spa, darunter Ayrton Senna und Michael Schumacher, die diese magische Strecke meistern. Wenn man dann noch die wunderbare Kulisse des Ardennenwaldes hinzufügt, ist es keine Überraschung, dass es ein Fanfavorit ist, mit einer Rekordzahl von 265.000 Zuschauern, die zum Spa-Showdown 2017 kamen.

Wo kann man am besten zuschauen?

Die erhöhte Tribüne in der Nähe von Eau Rouge bietet Ihnen den besten Blick auf die berühmte Ecke und bietet gleichzeitig einen Panoramablick von La Source bis Raidillon. Wenn Sie aber Lust haben, die beste Atmosphäre direkt an der Rennstrecke zu genießen, dann dürfte die Tribüne an der Pouhon-Ecke genau das Richtige für Sie sein.