KATAR
LUSAIL
Lusail International Circuit
Erster ESRT-Grand-Prix
Season 7
Rundenanzahl (50%)
57 (29)
Streckenlänge
5,419km
Renndistanz (50%)
308,611km (154,305km)
Wann wurde die Strecke gebaut?
Der Lusail International Circuit am Rande der Hauptstadt Doha wurde als Vorbereitung für die Austragung des ersten MotoGP-Events in Katar im Jahr 2004 gebaut. Die Fertigstellung der Strecke dauerte nur etwas mehr als ein Jahr.
Wann fand der erste Grand Prix statt?
2021 war Katar zum ersten Mal Gastgeber der FIA-Formel-1-Weltmeisterschaft – das Land unterzeichnete einen zusätzlichen 10-Jahres-Vertrag, um den Sport ab 2023 auszurichten.
Wie ist die Strecke?
Der 5,4 Kilometer lange Lusail International Circuit wurde in erster Linie für den Motorradrennsport konzipiert und ist eine schnelle und flüssige Strecke, auf der mittelschnelle und schnelle Kurven vorherrschen. Über einen Kilometer der Gesamtlänge der Strecke besteht aus der Hauptgeraden, die in Kurve 1 zahlreiche Überholmöglichkeiten bietet.
Warum Katar?
Wenn Sie auf der Nordhalbkugel leben und im Oktober den kälteren Gefilden entfliehen möchten, sind Sie in Katar gut aufgehoben, da die Durchschnittstemperaturen zu dieser Jahreszeit um die 28 Grad Celsius liegen. Es überrascht nicht, dass Katar bei diesem Wetter ein großartiges Land für Outdoor-Aktivitäten ist, sei es Kartfahren in Lusail selbst oder Ausflüge in die Wüste zum Sandboarden, Kamelreiten und Geländewagenfahren.
Wo kann man am besten zuschauen?
Von der Haupttribüne aus sind Sie mitten im Geschehen und haben einen Panoramablick auf die Start-Ziel-Gerade, die Boxengasse und die Teamgaragen. Unterdessen bietet die für 2023 neue T2-Tribüne hervorragende Aussichtspunkte, um das Geschehen in den ersten Kurven der Rennstrecke zu genießen.