UNGARN
BUDAPEST
Hungaroring
Erster ESRT-Grand-Prix
Season 1
Rundenanzahl (50%)
70 (35)
Streckenlänge
4,381km
Renndistanz (50%)
306,630km (153,315km)
Wann wurde die Strecke gebaut?
Die Arbeiten am Hungaroring begannen 1985 und die Strecke war bereits neun Monate später rennbereit. Die ungarische Regierung hatte ursprünglich darüber nachgedacht, die alte Nepliget-Park-Rennstrecke in Budapest wiederzubeleben, um die Formel 1 im Land auszurichten, entschied sich jedoch schließlich für die Errichtung einer eigens dafür errichteten Anlage.
Wann fand der erste Grand Prix statt?
Es war das Jahr 1986. Nelson Piquet gewann das erste Formel-1-Rennen auf dem Hungaroring, indem er seinen Williams bekanntermaßen außen am Lotus von Ayrton Senna entlang schlitterte und die Führung übernahm.
Wie ist die Strecke?
Da es auf dem Hungaroring keine Geraden gibt, wird er oft mit einer Kart-Strecke verglichen – und es stimmt, die Ähnlichkeit ist verblüffend. Da mehrere Kurvenserien aneinandergereiht werden müssen, entscheiden sich die Teams für den Abtrieb auf Monaco-Niveau, wobei angesichts der kurzen Geraden, die angeboten werden, ein gut abgestimmtes Chassis tendenziell über Pferdestärken belohnt wird. Für viele Fahrer ist es jedoch eine Herausforderung, einen guten Rhythmus zu finden, um schnelle Rundenzeiten zu fahren.
Warum Ungarn?
In Ungarn ist es im Juli normalerweise heiß, heiß, heiß. Die gute Nachricht, wenn Sie an der Strecke sind, ist jedoch, dass es in der Nähe einen Wasserpark gibt – den Mogyorodi Aquarena vizi szorakottatopark –, der ein guter Ort zum Abkühlen sein sollte. Abseits von Wasseraktivitäten liegt die Strecke nur 20 km von Budapest entfernt und bringt Sie in die Nähe eines der faszinierendsten, geschichtsträchtigsten und lebendigsten Stadtzentren Europas.
Wo kann man am besten zuschauen?
Die Strecke ist in einer natürlichen Schüssel gebaut, ein bisschen wie das britische Brands Hatch. Das bedeutet, dass jede der Tribünen, die sich auf oder um die Hauptgerade herum befinden, auch einen Blick auf andere Teile der Strecke bieten sollte, sodass Sie mehr F1-Knall für Ihren, ähm, Forint bekommen.